Wie oft sollte man eine Perücke waschen?

Die Häufigkeit, mit der eine Perücke gewaschen werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Tragen Sie Ihre Perücke täglich, empfiehlt es sich, sie  alle 7 Tage zu waschen. Wird sie nur gelegentlich getragen, reicht es, sie nach etwa 14 Tragetagen zu reinigen.

Zu häufiges Waschen kann die Struktur der Haare beeinträchtigen, da sowohl Echthaar- als auch Kunsthaarperücken empfindlich sind.Besonders wichtig ist es, die Perücke regelmäßig mit einem speziellen Pflegespray zu versorgen.

Tipps für die richtige Pflege:

  • Nach jeder Nutzung sanft mit einer speziellen Perückenbürste oder einem grobzinkigen Kamm kämmen
  • Lagern Sie Ihre Perücke zwischendurch auf einem Perückenständer, so dass die Montur immer gut belüftet wird

Perücke waschen – so geht’s richtig

Damit Ihre Perücke lange schön bleibt, ist die richtige Waschmethode entscheidend. Hier eine einfache Anleitung:

  1. Perücke entwirren: Vor dem Waschen vorsichtig mit einer Perückenbürste durchkämmen.
  2. Lauwarmes Wasser verwenden: In eine Schüssel lauwarmes Wasser füllen und etwas spezielles Perückenshampoo hinzufügen.
  3. Sanft eintauchen: Die Perücke nicht reiben oder wringen, sondern vorsichtig ins Wasser legen und leicht schwenken.
  4. Gründlich ausspülen: Mit klarem Wasser ausspülen, bis keine Shampoorückstände mehr vorhanden sind.
  5. Pflegebalsam nutzen: Lauwarmes wasser in eine Schüssel geben und ein spezieller Balsam für Perücken hinzufügen, so bleibt das Haar geschmeidig 
  6. Sanft trocknen: Die Perücke auf einem Handtuch abtropfen lassen und anschließend an der Luft trocknen lassen.

Vermeiden Sie es, die Perücke im nassen Zustand zu kämmen, da dies die Haarstruktur beschädigen kann.

Warum verfilzt meine Perücke?

Verfilzungen entstehen besonders häufig bei Kunsthaarperücken, da sich die synthetischen Fasern durch Reibung und Umwelteinflüsse aufrauen. Auch Echthaarperücken können verfilzen, wenn sie nicht regelmäßig gepflegt werden.

Häufige Ursachen für Verfilzungen:

  • Reibung durch Kleidung oder Kissen, insbesondere im Nackenbereich.
  • Zu wenig Pflege, z. B. fehlende Feuchtigkeit oder falsches Shampoo.
  • Hitzeeinwirkung, etwa durch Föhn oder Heizluft, die das Haar austrocknet.

Aufbewahrung ohne Perückenständer, wodurch sich Knoten bilden können.

Kunsthaar-Perücke verfilzt – was tun?

Wenn Ihre Kunsthaarperücke verfilzt ist, können Sie sie mit diesen Schritten wieder geschmeidig machen:

  1. Mit einem grobzinkigen Kamm vorsichtig entwirren, beginnend an den Spitzen.
  2. Ein spezielles Perückenspray auftragen, um die Fasern zu glätten.
  3. In lauwarmes Wasser mit einem Perückenbalsam legen und 10 Minuten einwirken lassen.
  4. Vorsichtig ausspülen und an der Luft trocknen lassen.

Bei sehr starken Verfilzungen kann es helfen, die betroffenen Partien mit einer Schere vorsichtig zu kürzen.

Wie bekomme ich eine Perücke wieder schön?

Eine gut gepflegte Perücke sieht länger natürlich aus. Neben der regelmäßigen Reinigung helfen diese Tricks:

  • Pflegeprodukte für Perücken nutzen, z. B. Balsam oder Sprays, die das Haar geschmeidig halten.
  • Schonendes Bürsten, um Knoten zu vermeiden – am besten mit einer speziellen Perückenbürste.
  • Die richtige Aufbewahrung: Am besten auf einem Perückenständer, um Form und Struktur zu bewahren.

Keine Hitze ohne Schutz: Bei Echthaarperücken ein Hitzeschutzspray verwenden, bei Kunsthaar nur hitzebeständige Modelle stylen.

Wie bekomme ich Locken in eine Perücke?

Bei Echthaarperücken können Sie mit Lockenstab oder Lockenwicklern sanfte Wellen oder definierte Locken kreieren. Wichtig ist, vorher ein Hitzeschutzspray zu verwenden und die Geräte nicht zu heiß einzustellen, um das Haar nicht zu schädigen.

Für Kunsthaarperücken gelten andere Regeln:

  • Hitzebeständige Perücken lassen sich nur mit einstellbaren Glätteisen oder Curlern bis maximal 130°C stylen
  • Bei normalen Kunsthaarperücken können Sie mit Lockenwicklern arbeiten und die Perücke in warmes Wasser tauchen.

Alternativ hilft Zopftechnik: Flechten Sie das Haar leicht feucht und lassen Sie es über Nacht trocknen.

Wie bekommt man eine Perücke wieder glatt?

Manchmal verliert eine Perücke durch falsche Lagerung oder unsachgemäße Pflege ihre glatte Struktur. So glätten Sie sie wieder:

  • Echthaarperücken: Mit einem Glätteisen auf niedriger Stufe glätten – vorher ein Hitzeschutzspray verwenden.

Kunsthaarperücken: Nur mit Dampfgeräten vom Fachmann in einem Zweithaarstudio oder spezielle hitzebeständige Perücken mit einem Glätteisen, einstellbar bis max. 130°C, im feuchten Zustand glätten. Alternativ hilft es, die Perücke mit lauwarmem Wasser und Perückenbalsam zu behandeln.

Kann man eine Perücke stylen?

Ja, sowohl Echthaar- als auch Kunsthaarperücken lassen sich stylen – allerdings mit Einschränkungen.

Echthaarperücken lassen sich fast genauso stylen wie echtes Haar. Sie können sie schneiden, tönen, locken oder glätten.

Kunsthaarperücken behalten ihre Form, daher lassen sie sich nur begrenzt umstylen. Speziell hitzebeständige Modelle können mit niedriger Temperatur umgestylt werden, während normale Kunsthaarperücken nur mit Lockenwicklern oder Styling-Sprays verändert werden sollten.

Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Perücke lange schön und lässt sich immer wieder neu in Form bringen!